
Wer glaubt das?
Sie liefern einfache Erklärungen. Teilen die Welt in Gut und Böse. Und geben die Schuldigen gleich mit. Verschwörungstheorien boomen – im Netz, auf der Straße, in politischen Debatten. Sie wirken mitunter harmlos, können aber Vertrauen zerstören, Gemeinschaften spalten und in schlimmsten Fall gar zu Gewalt führen.
In dieser Folge blicken Prof. Dr. Tanjev Schultz und Dr. Markus Wolsiffer hinter die Mechanismen von Verschwörungserzählungen. Sie zeigen, wie aus Zweifel Wahn wird. Wie Erzählungen entstehen, die sich jeder Kritik entziehen. Und warum manche Menschen besonders empfänglich dafür sind. Medien stehen dabei unter besonderem Druck. Wer berichtet, macht die Theorie größer. Wer schweigt,...